• Facebook
Wirtschaftsjunioren Thüringer Wald e. V.
  • Startseite
  • Über uns
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Tagesworkshop Führungskräftetraining einmal anders – Lamas als Trainer

Du bist hier: Startseite1 / Veranstaltungen2 / Tagesworkshop Führungskräftetraining einmal anders – Lamas als Trainer...

Tagesworkshop „Führungskräftetraining einmal anders – Lamas als Trainer“

 Die Teilnehmer führen statt Mitarbeiter stellvertretend ein Lama. Dieses folgt jedoch nur, wenn es dem Führenden vertraut, wenn es durch ein sicheres und auf uns bedachtes Auftreten Vertrauen gebildet hat. Dazu gehören speziell die Beobachtung und das Wahrnehmen des Gegenübers.

Führungsziel und Durchsetzungskraft müssen gespürt werden! Mit den Lamas können wir die direkte Reflektion unseres eigenen Führungsverhaltens erleben, wir erhalten ein ehrliches Feedback zu unserem Führungsstil, das wir von Kollegen oder Mitarbeitern eher selten bekommen. Lamas als sanfte und umsichtige Herdentiere sind hervorragende Trainer in Führungssituationen! Im Umgang mit dem Tier geht es nicht um die Worte, die gesagt werden, sondern darum, wie sich ausgedrückt wird (z.B. Körperhaltung, Tonfall, zeitlicher Druck). Lamas reagieren wie unsere Mitmenschen, bei einem respektvollem Umgang und souveränem Auftreten vertrauen sie uns. Wie trete ich auf, was „sage“ ich (nur) mit meiner Körpersprache und wie gut kann ich mich auf mein Gegenüber einstellen? Lamas spiegeln uns instinktiv und hemmungslos die Wirkung des eigenen Auftretens – sie lehren uns, dass es nur authentisch geht!

Wir als Teilnehmer bekommen Rückmeldungen zu unserem Auftreten, zu unserem Vermögen wie genaues Wahrnehmen und Beobachten, Einfühlsamkeit und unsere Fähigkeit, klare Ansagen zu machen. Und wir können uns ausprobieren, neue Impulse umsetzen – was funktioniert, was geht nicht.

Das Besondere an dieser exotischen Begegnung: Raus aus Stress und Hektik

Zunehmend entspannt können wir die laufenden „Sorgen“ bei Seite legen und uns selbst zuwenden, die Nähe des Tieres und die Landschaft genießen.

Führungskräftetraining einmal anders.

Inhalte

  • Bewusstwerden eigener Verhaltens- und Reaktionsmuster
  • Wie finde ich den Draht zu meinem Gegenüber?
  • Wie setze ich mich durch?
  • Wie gehe ich mit Herausforderungen/Misserfolgen um? (z.B. wenn das Tier nicht folgt oder bockt?)
  • Wie gehe ich mit Erfolgen um?
  • Transfer in den menschlichen Alltag: Wo kommt mir das bekannt vor bzw. worauf kann ich das Erlebte übertragen?!

Ablauf

  • Vorstellung der Lamas und Alpakas
  • Wissenswertes über ihre eigene Art: Lama- und Alpakakunde
  • Gegenseitiges Beschnuppern und Annähern
  • Geführte Wanderung im Gelände, auch mit herausfordernden Gegebenheiten
  • Reflektionseinheiten

Jeder Teilnehmer erhält ein Teilnehmerzertifikat.

Im Teilnahmebetrag sind Getränke und Mittagessen enthalten.

Daten

  • Wann: Mittwoch, 15. Mai 2019, 10:00 bis 17:00 Uhr
  • Wo: Ringberg Hotel, Ringberg 10, 98527 Suhl (www.ringberghotel.de)
  • Wer: Frauke Berbig – Ressourcenentwicklung & Coaching (www.frauke-berbig.de)
  • Wie viel: Teilnahmebetrag inklusive Verpflegung 145 € zzgl. USt. (Mitglieder der Wirtschaftsjunioren 95 € zzgl. USt.)

Der Workshop findet hauptsächlich im Freien statt. Wetter- und wandertaugliche Kleidung und Schuhe sind von Vorteil.

Im Anschluss an den Workshop besteht die Möglichkeit, bei einem Netzwerkbuffet mit Frauke Berbig sowie den Teilnehmern des Workshops intensiver ins Gespräch zu kommen. Das Buffet (inkl. Getränke) gibt es für uns zu einem Sonderpreis von 25 € zzgl. USt.

Seit zehn Jahren ist Frauke Berbig als Trainerin, Coach und Moderatorin unterwegs. Neben Ausbildungen im Coaching und tiergestützter Arbeit besitzt sie weitreichende Erfahrungen einmal in eigener Führungstätigkeit als auch in der Arbeit mit den verschiedensten Führungskräften. Dabei spielen immer wieder die Themen wie natürliche Autorität, eigener Leitungsstil und das Sehen von Möglichkeiten und Entdecken von noch nicht erkannten Potentialen eine wichtige Rolle.

Bildquelle: Udo Sturm




Zurück zur Veranstaltungsübersicht

Übersicht

  • Startseite
  • Über uns
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Veranstaltungen und Termine

Für unsere Mitglieder und interessierten Gäste organisieren wir regelmäßig Seminare, Work- shops und weitere Veran-staltungen.

Hier finden Sie einen Überblick.

Wirtschaftsjunioren Deutschland

Bundesgeschäftsstelle
Breite Straße 29
10178 Berlin-Mitte

Telefon: +49 (0)30 20308-1515
E-Mail: wjd@wjd.de
Web: www.wjd.de

Wirtschaftsjunioren Thüringer Wald e. V.

IHK Südthüringen
Bahnhofstraße 4-8
98527 Suhl

Telefon: +49 (0) 3677 4626446
E-Mail: info@wj-thueringer-wald.de
IHK im Web: www.ihk-suhl.de

© Wirtschaftsjunioren Thüringer Wald e.V. - powered by Enfold WordPress Theme
Nach oben scrollen