• Facebook
Wirtschaftsjunioren Thüringer Wald e. V.
  • Startseite
  • Über uns
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Tagesworkshop „Stress-Fitness für das 21. Jahrhundert“

Du bist hier: Startseite1 / Veranstaltungen2 / Tagesworkshop „Stress-Fitness für das 21. Jahrhundert“

Tagesworkshop „Stress-Fitness für das 21. Jahrhundert – Wie werden Menschen und Unternehmen resistenter gegen Stress und Burnout“

Erschöpfung und Depression sind neben Rückenbeschwerden jetzt schon die Volkskrankheit des 21. Jahrhunderts. Die stressbedingte Fehltage steigen stetig und damit verbunden die Kosten für Unternehmen.

Resilienz ist der natürliche Schutzfaktor gegen Stress-Erkrankungen und Burnout. Resilienz ist an sich ein positives, lösungsorientiertes Konzept: Es geht nicht (nur) um die Vermeidung von Krankheit, sondern primär um die Förderung von Gesundheit und Widerstandsfähigkeit. Nichtsdestotrotz stellt Resilienz-Förderung eines der besten Anti-Stress- und Anti-Burnout-Trainings dar.

In der Arbeit mit Unternehmen und seinen Mitarbeitern hat das Thema Resilienz den Vorteil, dass nicht auf „triggernde“ Begriffe wie „Burnout“ oder „Krankheit“ zurückgegriffen werden muss, die bei manchen Menschen Angst oder gar Ablehnung hervorrufen. Statt der „Vermeidung von Krankheit“ geht es beim Resilienz-Training vielmehr um die „Stärkung der eigenen Gesundheit“, statt „Burnout-Prävention“ geht es um „mentale Fitness“.

Inhalte

  • Das Prinzip „Stress“
  • Stress-Symptome
  • Allgemeines Stressmanagement
  • Umfassendes Stressmanagement (Stress-Reduktion, -Prävention, -Resilienz, -Resistenz)
  • Individuelles Training in allen Bereichen

Die Themenpunkte werden mit jeweils erweiterten praxisorientierten und gruppen-dynamischen Übungen ergänzt. Jeder Teilnehmer erhält ein Teilnehmerzertifikat. Im Teilnahmebetrag sind Getränke und Mittagessen enthalten.

Daten

  • Wann: Mittwoch, 24. Januar 2018, 10:00 bis 17:00 Uhr
  • Wo: Ringberg Hotel, Ringberg 10, 98527 Suhl (www.ringberghotel.de)
  • Wer: Dominik Schreiber, Institut für europäische Gesundheitspolitik und Sozialrecht Frankfurt am Main
  • Wie viel: Teilnahmebetrag inklusive Verpflegung 145 € zzgl. USt. (Mitglieder der Wirtschaftsjunioren 95 € zzgl. USt.)

Im Anschluss an den Workshop besteht die Möglichkeit, bei einem Netzwerkbuffet mit Dominik Schreiber sowie den Teilnehmern des Workshops intensiver ins Gespräch zu kommen. Das Buffet (inkl. Getränke) gibt es für uns zu einem Sonderpreis von 25,00 € zzgl. USt.

Dominik Schreiber war als Führungskraft im Einzelhandel tätig. Als Geschäftsführer eines Gründungsunternehmens betreute er bundesweit Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen. Der Fokus lag dabei neben der Betreuung von Unternehmen auf der ganzheitlichen Weiterentwicklung einzelner Mitarbeiter. Derzeit forscht er am Institut für europäische Gesundheitspolitik und Sozialrecht (ineges) in Frankfurt am Main.

Bildquelle: Daniel Kleiter

Zurück zur Veranstaltungsübersicht

Übersicht

  • Startseite
  • Über uns
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Veranstaltungen und Termine

Für unsere Mitglieder und interessierten Gäste organisieren wir regelmäßig Seminare, Work- shops und weitere Veran-staltungen.

Hier finden Sie einen Überblick.

Wirtschaftsjunioren Deutschland

Bundesgeschäftsstelle
Breite Straße 29
10178 Berlin-Mitte

Telefon: +49 (0)30 20308-1515
E-Mail: wjd@wjd.de
Web: www.wjd.de

Wirtschaftsjunioren Thüringer Wald e. V.

IHK Südthüringen
Bahnhofstraße 4-8
98527 Suhl

Telefon: +49 (0) 3679 789 7135
E-Mail: info@wj-thueringer-wald.de
IHK im Web: www.ihk-suhl.de

© Wirtschaftsjunioren Thüringer Wald e.V. - powered by Enfold WordPress Theme
Nach oben scrollen