• Facebook
Wirtschaftsjunioren Thüringer Wald e. V.
  • Startseite
  • Über uns
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

4. WJ Familienwochenende 2017

Du bist hier: Startseite1 / Veranstaltungen2 / 4. WJ Familienwochenende 2017

4. WJ FAMILIENWOCHENENDE IM THÜRINGER WALD 2017

In der Zeit vom 1. bis 3. September 2017 nahmen fünf Familien das Angebot war, zum vierten WJ Familienwochenende in den Thüringer Wald zu fahren.

Freitag, 1. September 2017

Abends Anreise und Kennen lernen im Kreise der jeweiligen Gastfamilien der Wirtschaftsjunioren

Samstag, 2. September 2017

Friedrich-Fröbel-Museum Bad Blankenburg
Unser diesjähriges Familienwochenende beginnt in diesem Jahr an dem Ort, wo die Anfänge des Kindergartens lebendig wurden. Hier begann Friedrich Wilhelm August Fröbel 1839 sein Programm zur frühkindlichen Bildung und Erziehung zu praktizieren.
Fröbels Konzeption zur Theorie und Praxis des Kindergartens, die sowohl die Natur des Kindes beachten, als auch Basiskompetenzen vermitteln und die Erziehungskraft des Familie stärken soll, führte zu weitreichenden Veränderungen der pädagogischen Praxis weltweit.
Als lebendiger Bildungs- und Begegnungsort ist das Museum mit seinen vielfältigen Angeboten dem Credo Fröbels „Kommt, lasst uns unsern Kindern leben!“ verbunden und bietet vielfältige Einblicke in die Welt der Fröbelschen Idee und Lernspiele.
Für unsere Kinder gibt es zahlreiche Möglichkieten, Fröbels Idee praxisnah zu erleben.

Mittagessen in der „Bimmelbahn“
In einem richtigen Bahnhof in Bad Blankenburg werden wir uns stärken und die Erlebnisse im Fröbel-Museums austauschen.

Kinderdorf Dittrichshütte
Nch 10 Minuten Fahrzeit erreichen wir auf dem Hochplateau des Thüringer Schiefergebirges die Gemeinde Saalfelder Höhe mit seinem Ortsteil Dittrichshütte.
Auf ca. 9 Hektar Fläche erleben wir viel Spaß und coole Abenteuer im Kinderdorf, das weit über die Grenzen Thüringens hinaus bekannt ist.
Das größte Märchenbuch der Welt (4,05 m hoch und 3,10 m breit) läd uns zu einer Lesung von elf ausgewählten Märchen in Kurzform von Willhelm Hauff und den Brüdern Grimm ein.
2.200 Koniferen, 971 m Irrweg, eine Superrutsche sowie Urwaldbrücken – das Adventure-Labyrinth. Im Irrgarten gilt es natürlich, den direkten Weg vom Eingang zum Ziel zu finden. Hierbei können die kleinen und die sportlichen Besucher mehrere „Urwaldbrücken“ erklimmen. Als Lohn winkt am Ausgang eine Superrutsche, die immer wieder zu rasanter Hosenbodenfahrt einlädt.
Auf der Allwetter-Rodelbahn „Alpine Coaster“ – in ihrer Art einzigartig in Thüringen – können auch kleine Kinder gemeinsam mit Mama oder Papa die 1.000 m gemeinsam absolvieren.
Für unsere Kleinsten gibt es ein besonderes Highlight: Der Kinderführerschein! In einem richtigen Fahrschulauto kann jedes Kind seine „praktische Fahrschulprüfung“ absolvieren.
Den Tag lassen wir bei Thüringer Bratwurst und Rostbrätl mit einem gemeinsamen Grillabend ausklingen.

Sonntag, 3. September 2017

Brunch in der Burg Ohrdruf

Heute sind wir in einer der jüngsten Burgen Thüringens zu Gast. Das erst 1935 fertiggestellte Bauwerk wurde lange Zeit als Bildungsstätte genutzt.
Beim gemeinsamen Brunch auf der Sonnenterrasse tauschen wir unsere Erlebnisse des Wochenendes aus und haben Gelegenheit das über 2.000 m² umfassende Gebäude bei einer Führung zu erkunden.
In der Parkanlage der Burg findet an diesem Tag zudem ein öffentliches Familienfest statt, welches wir bei Interesse und Zeit noch besuchen können.

Das Fazit unserer Gäste

Martin und Doreen mit Stefan und Alexander (WJ Esslingen)

„So ein Bundespreis macht schon neugierig. Also machten wir uns auf in den Thüringer Wald, wurden freundlich und herzlich aufgenommen, genossen ein riesen Maß an Gastfreundschaft, erfuhren viel Interessantes über die Region und über die frühkindliche Pädagogik, knüpften Kontakte, lernten neue WJ-Freunde kennen, und hatten jede Menge Spaß mit den Familien, sei es beim gemeinsamen Grillen, beim Rodeln oder bei den Kinderführerscheinprüfungen unserer Kiddies. Vielen Dank für ein tolles WJ Familienwochenende!“

Stefan und Sarah mit Janis (WJ Harzkreis)

„Es war eine ganz tolle Erfahrung meines noch jungen WJ Lebens mit viel Lust auf mehr. Vielen Dank für die Organisation und das tolle Wochenende.“

Carsten und Katja mit Valentina (WJ Karlsruhe)

„Wir fanden es unglaublich toll was ihr auf die Beine gestellt habt und dass uns die Gastfamilie so lieb aufgenommen hat. Es wurde uns zu keiner Zeit Langweilig und wir kommen herzliche gerne wieder.“

Christian und Susann mit Celina und Laura (WJ Wittenberg)

„Das Wochenende war echt super! Eine Mischung aus Wissensvermittlung, Spaß und Kontakte knüpfen. Die Kinder sprechen auch Tage danach noch von diesem schönen Wochenende.
Danke, dass Ihr das auf die Beine gestellt habt! Besonderer Dank gelten Udo und Patrick und den vielen Helfern! Wir kommen gern wieder.“

Paul und Laura mit Emil und Carl (WJ Berlin)

„Das Familienwochenende im Thüringer Wald war für uns genau das richtige. Die Kinder waren versorgt und wir wurden gleich mit offenen Armen empfan¬gen. So konnten wir uns als Eltern natürlich auch erholen. Das Programm war wirklich gut organisiert und es gab genügend Momente, in denen man sich mit den anderen austauschen konnte.
Danke an alle Thüringer Wald Mitglieder. da habt ihr echt was Tolles auf die Beine gestellt bekommen!!
Gerne nächstes Jahr wieder.“

Katharina und Markus mit Anna-Sophie und Clara (WJ Lichtenfels)

„Das Familienwochende war top organisiert und wir haben uns bei den WJ Thüringer Wald sehr wohl gefühlt. Bildung, Aktion, leckeres Essen – es war wirklich für jeden etwas dabei. Dankeschön und gerne bis nächstes Jahr“

Zurück zur Veranstaltungsübersicht

Übersicht

  • Startseite
  • Über uns
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Veranstaltungen und Termine

Für unsere Mitglieder und interessierten Gäste organisieren wir regelmäßig Seminare, Work- shops und weitere Veran-staltungen.

Hier finden Sie einen Überblick.

Wirtschaftsjunioren Deutschland

Bundesgeschäftsstelle
Breite Straße 29
10178 Berlin-Mitte

Telefon: +49 (0)30 20308-1515
E-Mail: wjd@wjd.de
Web: www.wjd.de

Wirtschaftsjunioren Thüringer Wald e. V.

IHK Südthüringen
Bahnhofstraße 4-8
98527 Suhl

Telefon: +49 (0) 3677 4626446
E-Mail: info@wj-thueringer-wald.de
IHK im Web: www.ihk-suhl.de

© Wirtschaftsjunioren Thüringer Wald e.V. - powered by Enfold WordPress Theme
Nach oben scrollen